Wulka, Pinka, die Strem und viele andere Flüsse haben zu wenig Platz, sind begradigt
und bieten somit schlechte Bedingungen für einen guten natürlichen, ökologischen
Lebensraum. „Wichtig ist dies nicht nur aus der Sicht des Naturschutzes, sondern auch für den Hochwasserschutz, hat der Bach mehr Platz kann er auch mehr Wasser aufnehmen“ erklärt Spitzmüller.
Deshalb ist es v.a. wichtig den Flüssen und Bächen mehr Raum zu geben und damit zB.
auch dem Biber ausreichend Platz. Der Biber ist ein hervorragender Baumeister natürlicher Lebensräume in den Fließgewässern. Dank dem burgenländischen Bibermanager funktioniert dies zunehmend besser, ein Problem ist allerdings nach wie vor, dass die Landwirtschaft oft sehr nahe bis zu den Bächen und Flüssen reicht und der Platz fehlt. „Ökologischer Hochwasserschutz bedeutet daher auch, dass Flächen vorhanden sind, die bei Hochwasser überflutet werden können, damit plötzliche auftretende Wassermengen Platz
finden und nicht verbautes Gebiet, oder landwirtschaftliche Flächen überflutet.“